Frühling- die Arbeit im Garten

Frühling- die Arbeit im Garten

Mit dem Frühling und steigenden Temperaturen erwacht auch die Vegetation.

Die Natur kommt wieder zum Vorschein. Die erste Gartenarbeit im Frühjahr ist, die Laubreste auf Beeten und Rasen zu entfernen, sie kommen auf den Kompost. Das Unkraut sollte entfernt werden und ebenso wichtig ist, das Zurückschneiden der Obstbäume und Hecken. Der März ist der richtige Zeitpunkt zu beginnen.

Frühling- die Arbeit im Garten von März bis Mai:

Der Obstgarten im März

Der Baumschnitt ist fortzusetzen. Die starkwüchsigen Obstbäume werden jetzt geschnitten und dabei sollten auf jeden Fall Altholz, sich überkreuzende, zu nahe stehende Äste entfernt werden. Gibt es Frostplatten an den Bäumen, so sind einige senkrechte Schnitte mit dem Messer, durch die abgestorbene Rinde zu führen. Beginnend oben in der gesunden Rinde und enden unten, ebenfalls wieder in der gesunden Rinde. Gibt es Frostrisse, so müssen sich die Bäume wohl selber helfen. Spalten schließen sich gewöhnlich am Ende des Winters wieder.
Die Winterspritzung rechtzeitig beenden, da gegen Ende März die erste Vorblütenspritzung fällig ist. Fanggürtel (nicht zu verwechseln mit Leimringe) zur Bekämpfung des Apfel- bzw. Birnenblütenstechers anlegen. Insektenfanggläser sind aufzuhängen, um die im März oftmals schon schwärmenden Wespenköniginnen zu fangen.
Johannis- und Stachelbeerstecklinge sind im Garten in die Erde zu legen. Triebe bei Brombeeren und Youngbeeren herabbiegen, denn dadurch gibt es eine Vermehrung dieser.
Maßnahmen zur Erzwingung der Kurztriebigkeit und der damit verbundenen Fruchtbarkeit sind fällig.

Gemüsegarten

Frühling- die Arbeit im Garten  Frühling- die Arbeit im Garten

Lassen es die klimatischen Verhältnisse zu, kann der Boden bearbeitet werden. Ihr könnt im Freien schon  Karotten, Petersilie, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Zwiebeln, Radieschen, Erbsen, Spinat und Küchenkräuter, setzen und aussäen. Gegen Ende März, wenn es die Temperaturen bis dahin schon zulassen, kann der Reihe nach Kopfsalat, Blumenkohl, Wirsing- und Weißkohl gepflanzt werden. Kohlrabi erst später, denn wenn er Frost bekommt, wächst er aus.

Ziergarten

Sträucher und Hecken könnt ihr noch immer schneiden. Blütenstauden sind zu pflanzen oder umzusetzen, dabei können kräftige Pflanzen durch Teilung vermehrt werden. Ende März kann mit dem Auswintern der Rosen und mit dem Rosenschnitt begonnen werden. Verschiedenen Einjahresblumen können direkt an Ort und Stelle gesät werden. Bei allen März-Arbeiten im Garten kommt es auch auf die Klimatischen Verhältnisse an.

Frühling- die Arbeit im Garten im April:

Im Obstgarten

Frühling- die Arbeit im Garten

In rauen Gegenden mit spätem Frühjahr ist der Baumschnitt jetzt noch in vollem Gang. Im Flach- und im Weinland ist er dagegen in den ersten Apriltagen zu beenden, da die Baumblüte bevor steht. Das Schröpfen (Wachstum anregen) der Bäume und das Anlegen des Fruchtgürtels sind jetzt fällig, ebenso der Frostschutz während der Blütezeit. In den ersten Apriltagen fällt auch die zweite Vorblütenspritzung an.
Die Nachblütenspritzungen sind rechtzeitig vorzunehmen. Kräuselkranke Pfirsichblätter und vom Mehltau befallene Blattbüschel der Apfelbäume, abnehmen und vernichten.

Gemüsegarten

War es Ende März noch nicht möglich einzelne Gemüsearten auszupflanzen, so kann das jetzt nachgeholt werden. Gegen Ende April könnt ihr Salat und die Sommersorten der Kohlgemüsearten ins Freie säen und die Zwiebelpflanzen setzen.
Die Erdbeeren sind vor der Blüte zu düngen. Brokkoli ab Mitte April auspflanzen. Mark- und Zuckererbsen erst im April säen. Kartoffeln im März/April. Rote Rüben Direktaussaat ab April.
Aufpassen gilt es aber noch immer in den Nächten. Denn auch im April kann es zu Kaltlufteinbrüchen und markanten Abkühlungen kommen. Minustemperaturen am Morgen sind möglich. Mit einem Vlies empfindliche Gemüsepflanzen schützen.

Ziergarten

Im April könnt ihr die Blütenstauden setzen. Den Rosen könnt ihr noch bis Anfang April den richtigen Schnitt geben. Mit Grasanbau (Bodentemperatur sollte ca. 10 Grad betragen) und Grasschnitt ist zu beginnen. Die Einjahresblumen säen. Dahlienknollen sind zu pflanzen und Gladiolen zu legen.

Frühling- die Arbeit im Garten im Mai:

Im Obstgarten

Die wichtigste Arbeit im Obstgarten ist jetzt der Pflanzenschutz. Die Nachblütenspritzung sind öfters zu wiederholen. Die Blattlausbekämpfung rechtzeitig einsetzen, sowie Raupengespinste entfernen. Gegen die Obstmade ist zu spritzen. Im letzten Monatsdrittel beginnt das Pinzieren der Zweige.
Bevor die Blüte des Weinstocks, die schon manchmal gegen Ende Mai beginnt, kann gegen Oidium (Echter Mehltau) vorbeugend geschwefelt werden. Gegen Peronospora (Falscher Mehltau) ist vorbeugend mit Kupfermitteln zu spritzen. Pfropfungen (Technik der Pflanzenveredelung)  durchführen und dabei verschiedene, schmackhafte Früchte zu erhalten.

Gemüsegarten

Zwiebeln auspflanzen, sofern dies nicht schon im April geschehen ist. Einige Tage vor den Eisheiligen könnt ihr Bohnen legen, Gurken- und Kürbissamen im Freien anbauen. Nach den Eisheiligen sind Tomaten, Gurken, Melonen, Kürbis, Paprika, Eierfrucht, Sellerie und Spinat zu pflanzen.
In der zweiten Maihälfte könnt ihr das Wintergemüse auf ein Freilandbeet säen. Zur Aussaat gelangen die verschiedenen Spätsorten der Kohlgemüsearten, wie Wirsing, Weiß- und Blumenkohl, Kohlrabi und Kohlsprossen. Zuckermais Direktsaat ab Mai.
Alle drei bis vier Wochen sind wieder Sommersorten von Kopfsalat auf Freilandbeet zu säen, damit es immer rechtzeitig Setzpflanzen gibt.
Sommersorten von Kohlgemüse und alle vier Wochen Radieschen säen. Die Pflanzungen sind in Ordnung zu halten, die Beete rechtzeitig lockern und von Unkraut säubern. Ab und zu kann eine Kopfdüngung vorgenommen werden.

Ziergarten

Frühling- die Arbeit im Garten

Verschiedene Sommerblumen können gesät werden. Nach Mitte Mai sind die frostempfindlichen Einjahrs- oder Sommerblumen zu setzen. Auch dann die Zwei- und Mehrjahresblumen, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Maßliebchen, Goldlack, Bartnelken, Landnelken und Glockenblumen (Campanula medium) auf ein Freilandbeet säen.
Falls erforderlich, die Rosen Ende Mai mit Rosenspritzmittel behandeln, wobei vornehmlich auch die Blattunterseite zu benetzen ist. Gegen Blattläuse ist mit geeigneten Mitteln zu spritzen, oder mit einen scharfen Wasserstrahl vorzugehen. Gegen den Mehltau ist vorbeugend an einem sonnigen Tag mit gemahlenem Schwefel zu stäuben.

Das ist der Arbeitskalender im Frühling von März bis Mai.

An langen Winterabenden könnt ihr dann, an Hand des Gartentagebuches und der Ernteaufzeichnungen, Bilanz ziehen, die für das Planen des nächsten Gartenjahres von großer Wichtigkeit ist.

Was gibt es Genussvolleres, als gesunde Köstlichkeiten direkt aus dem eigenen Garten zu ernten.

zur Startseite

Comments are closed.