Frühling- die Arbeit im Garten

Frühling- die Arbeit im Garten

Mit dem Frühling und steigenden Temperaturen erwacht auch die Vegetation.

Die Natur kommt wieder zum Vorschein. Die erste Gartenarbeit im Frühjahr ist, die Laubreste auf Beeten und Rasen zu entfernen, sie kommen auf den Kompost. Das Unkraut sollte entfernt werden und ebenso wichtig ist, das Zurückschneiden der Obstbäume und Hecken. Der März ist der richtige Zeitpunkt zu beginnen.

Halbschattig oder sonnig pflanzen?

Halbschattig oder sonnig, immer die richtige Wahl.

Blumen halbschattig oder sonnig pflanzen?

Spricht man vom Blütengarten, begibt man sich auf ein Gebiet unübersehbarem Formenreichtums. Blättert ihr die Samenkataloge, Stauden-, Rosen- und Baumschulenverzeichnisse mit ihren ausgewählten Pflanzensorten durch, sieht man sich ratlos vor ein verwirrendes Angebot gestellt.

Sträucher-Schnitt, wichtige Arbeit

Sträucher-Schnitt ist eine wichtig Arbeit, zur Verjüngung des Strauchs.

Den Sträucher-Schnitt danach richten, ob es sich um Frühjahres- bzw. Sommerblüher handelt.

Frühjahrsblüher setzen die Blütenknospen im Sommer an. Zu ihnen gehören unter anderen die Forsythie, die Prunusarten und der Flieder.
Würdet Ihr die diese Straucharten im Winter schneiden, gäbe es im Frühjahr einen geringeren Flor.

Blütengarten mit seiner Pracht

Blütengarten mit seiner Pracht.

Beim Blütengarten mit seiner Pracht, begeben wir uns auf ein Gebiet unabsehbaren Formenreichtums.

In den Samen-Katalogen, Stauden, Rosen- und Baumschulen-Katalogen mit Ihren ausgewählten Pflanzensorten, stehen wir vor beeindruckenden Angeboten.
Das Angebot dieser Kataloge umfasst noch lange nicht alle Arten von Blumen.
Um die richtige Auswahl zu treffen, habe ich nachfolgend für Euch Tipps zur besseren Orientierung niedergeschrieben.

Wurzelunkräuter

Wurzelunkräuter.

Das wichtigste bei der Bekämpfung der Wurzelunkräuter im Garten, ist die Planmäßigkeit und ständige Kontrolle.

Wir unterscheiden Unkräuter, die hauptsächlich und ausschließlich durch Samen, und solche, die sich zusätzlich durch Wurzelausläufer vermehren.
Wurzelunkräuter sind ausgesprochen dauerhaft. Bleibt ein winziges Wurzelstück im Boden, treibt es aus. Jene Unkräuter, die sich ausschließlich durch Samen vermehren, bringen einen zur Verzweiflung. Rechtzeitige Bekämpfung ist wichtig. Ist der Boden trocken, machen sich diese Unkräuter als kleine Pflanzen bereit zum Blühen und Fruchten.

Das oberste Gesetz in der Natur ist die Erhaltung der Art.

Wichtig ist, dass die unter Trockenheit leidende und vorzeitig reif gewordene Pflanze Samen trägt.

Pflanzenschutz im Gemüsegarten

Pflanzenschutz im Gemüsegarten ohne Fungizide und Herbizide.

Vorbeugen ist im Pflanzenschutz besser als Heilen.

Im Gemüsegarten treten mehrere Pflanzenkrankheiten und Schädlinge auf.
Die stark vorkommenden zähle ich nachfolgend für euch auf. Viele Pflanzenkrankheiten und Schädlinge gibt es, dass wir sie als Laien nicht erkennen.
In den Bauerngärten gibt es eine prima Gartenpolizei, die Hühner. Die alle Larven und Puppen der Insekten, die nicht tief in Boden liegen, ausscharren und aufpicken.

Laub- und Blütenbäume

Laub- und Blütenbäumen setzen, kommen Haus- und Villengärten in Betracht.

Im Kleingärten sind Laub- und Blütenbäume, die weiträumigen Bäume fehl am Platz und der Siedlergarten ist ein Garten für Obst und Gemüse anzubauen.

Im Haus- und Villengarten sind die Bäume da, um Schatten zu spenden. Den Straßenstaub und Straßenlärm abhalten helfen und einen schönen Anblick bieten. Bevorzugt „saubere“ Bäume, solche, die nicht dauernd Blätter verlieren.

Auswahl der schönsten Koniferen

Die Auswahl der schönsten Koniferen.

Am besten die Auswahl der Koniferen in einer Baumschule, um über die verschiedenen Arten von Koniferen zu informieren, die Ihr kaufen möchtet.

Sie besitzen eine große Auswahl und nach Größe und Standort des Gartens empfehlen sie den richtigen Baum.
Es gibt Koniferen die hoch, andere die breit werden, es ist wichtig, wie viel Ihr Platz im Garten habt. Die Qualität des Standortes ist wichtig für die Gesundheit und Wuchskraft von Koniferen. Eine gute Mischung von Laub und Nadelgehölz muss im Vordergrund stehen, durch die viel fallt, gut für Vögel und Insekten.

Hochbeete in den heimischen Gärten

Die Hochbeete in den heimischen Gärten

Hochbeete sind absolut im Trend.
Hochbeete bieten ideale Möglichkeiten, relativ rasch zu hohen Ernteerträgen zu gelangen.

Allerdings sind dazu einige Vorarbeiten nötig. Entscheidend dabei sind die unterschiedlichen Schichten. Dazu etwas später.
Es gibt sie in allen Größen. Ihr könnt sie auf dem Balkon, Garten und einer Terrasse aufstellen.
Mit handwerklichem Geschick könnt Ihr sie selber bauen.
Hochbeete mit 80 Zentimeter ist die Ideale Höhe, um ein Rücken schonendes Arbeiten zu ermöglichen.
Die Einfassungen von Hochbeeten sind aus unterschiedlichen Materialien.

Gartengestaltung-gute Planung

Gartengestaltung- gute Planung.

Für Gartengestaltung- und gute Planung ist der Winter die richtige Zeit. Der Neuanlage sowie Veränderung des bestehenden Gartens.

Der Sommer ist unser zweites Wohnzimmer. Blumen, grüner Rasen, buschige Bäume, Obst, Sträucher, Gartenteich, Terrasse und vieles mehr finden sich hier.
Ein Garten, egal was für eine Größe, ist ein wichtiger Lebensraum.
Nicht alleine für den Mensch, für die vielen nützlichen Kleinstlebewesen ist er genauso wichtig.

Er soll nicht alleine aus Rasen bestehen. Gnügend Freiräume haben, wo wir uns gerne zurückziehen. Die Persönlichkeit zu erweitern und mehr Möglichkeiten und Lebensqualität bringt.