Valentinstag- der Tag der Liebenden

Valentinstag- der Tag der Liebenden.

Der 14. Februar – der Valentinstag.

An dem ihr eure Lieben mit einem verführerischen Blumenstrauß überraschen solltet. Für euren Partner, für Personen, denen ihr eure Gefühle und Freundschaft zeigt. Es eignet sich dieser Tag hervorragend, zeigt Gefühle mit Blumen.

Valentinstag- der Tag der Liebenden.

©detailblick – Fotolia.com (paar geschenk / #26991654)

 

 

 

 

 

 

Der Valentinstag: Ein Fest der Liebe und Verbundenheit.

Der Valentinstag, oft als der Tag der Liebe bezeichnet, ist eine Gelegenheit, unsere Gefühle auszudrücken und die Menschen in unserem Leben zu feiern, die unser Herz berühren. Er ist mehr als nur eine Tradition; Er ist ein Anlass, um die Kraft der Liebe und Verbundenheit zu feiern.

Dieser romantische Feiertag bietet uns die Möglichkeit, unsere Liebe, Wertschätzung und Zuneigung für unseren Partner oder unsere Partnerin zum Ausdruck zu bringen. Blumen, Schokolade und Geschenke werden zu Symbolen unseres tiefen Gefühls, und Worte der Liebe werden zu Liebeserklärungen.

Doch der Valentinstag ist nicht nur für Paare reserviert. Er ermutigte uns, Liebe und Freundschaft in all ihren Formen zu feiern. Es ist eine Zeit, um auch an Familie und Freunde zu denken, die uns nahestehen und uns unterstützen. Ein liebevoller Anruf, eine Nachricht oder eine kleine Geste der Zuneigung können die Verbundenheit stärken.

Der Valentinstag

ist auch eine Gelegenheit zur Selbstliebe. Inmitten unseres hektischen Alltags sollten wir nicht vergessen, uns selbst zu schätzen und fürsorglich mit uns umzugehen. Die Liebe, die wir für uns selbst empfinden, strahlt auf andere aus und trägt zur Erfüllung und dem Glück in unserem Leben bei.

Dieser besondere Tag erinnert uns daran, dass die Liebe die treibende Kraft ist, die unsere Beziehungen, unsere Familien und unsere Freundschaften zusammenhält. Sie schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten, und schenkt uns Hoffnung und Trost in schweren Zeiten.

Der Valentinstag mag kommerziell sein, aber seine wahre Bedeutung liegt in den Emotionen, die er hervorruft. Es ist eine Erinnerung daran, dass die Liebe das kostbarste Geschenk ist, das wir geben und empfangen können. Egal, ob wir in einer Partnerschaft sind oder nicht, der Valentinstag ist eine Erinnerung an die Bedeutung der Liebe in unserem Leben.

Ob ein schöner Blumenstrauß-in dem ihr die Etiketten des Valentin Weines eigens kreiert, originelle Ideen für eurer Lieben.
Blumen-Lieferdienste im World Wide Web bieten viele Ideen an. Schöne Blumensträuße, Arrangements mit originellen Accessoires, bereiten Freude zum Valentinstag.

Legende:

Der Valentinstag (14. Februar) gilt als Tag der Liebenden.

Der Name des Valentinstages wird heute laut der Legende des Bischofs Valentin von Terni zurückgeführt. Er hat, laut dieser Legende, Verliebte christlich getraut, darunter Soldaten, die laut kaiserlichen Befehl nicht heiraten durften.
Schenkte frisch verheirateten Paaren Blumen und die Ehen, die er traute, standen nach der Tradition unter einem guten Stern. Er starb als Märtyrer am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens.

Brauchtum:
Am Valentinstag gab es für unverheiratete Männer die Chance ein Los zu ziehen. Auf dem der Name einer noch ledigen Frau stand. Es fanden sich Pärchen und verliebt sich. Ehemänner schenken an diesem Tag ihren Frauen Blumen. Es etablierte sich der alte römische Brauch in der späteren Gesellschaft.
Die Gattin des Dichters Samuel Pepys, reagierte 1667 auf seinen Liebesbrief mit einem Blumenstrauß. Von da an festigte sich der Brauch in der britischen Gesellschaft, Blumen zu schenken. Englische Auswanderer nahmen den Brauch mit in die USA.
Mit dem 2. Weltkrieg kam er durch US-Soldaten nach Deutschland. 1950 offiziell der Valentinstag anerkannt und von den Floristen vermarktet.

Geschenkmöglichkeiten gibt es viele zum Tag.

Blumen bleiben der wichtigste Geschenkartikel zum Valentinstag –

vor allem für Männer.

Tipps:

  • Rosen:
    Liebe und Leidenschaft.
    Wer am Valentinstag Rosen überreicht, kündet von Romantik und tiefen Gefühlen.
  • Freesien:
    Meine Gedanken sind bei dir.
    Regenbogen-Farben und aromatischer Duft!
  • Veilchen:
    Schüchtern.
    Übermitteln ein kleines Geheimnis, das es zu bewahren gilt.
  • Narzissen:
    Stehen für Freundschaft.
    Könnt ihr an Kollegin, Kollegen, Chef, Freund und Nachbar überreichen.
  • Gerbera:
    Du bist mein Sonnenschein.
    Mit diesen könnt ihr nichts falsch machen. Wertfrei an alle lieben Menschen verschenken.
  • Tulpen:
    Treue und Vorfreude.
    Auf die richtige Wahl der Farbe kommt es an. Schenkt Ihr schwarze Tulpen, zeugt das von Hingabe, weiße Tulpen sind Zeugnis immerwährender Liebe.
  • Vergissmeinnicht:
    Zartes erinnern.
    Mit diesen Blümchen könnt ihr euch dezent ins Gedächtnis rufen.

Andere Blumenbooten

  • Nelke (weiß): „Ich bin noch zu haben!“
  • Gelbe Rose: Leid, Eifersucht „ich vergebe dir.“
  • Kornblume: „Ich gebe die nicht auf!“
  • Orchidee: „Du bist mir zu verspielt!“
  • Narzisse: „Du bist schön eitel.“
  • Gladiole: „Sei nicht stolz.“

Der Valentinstag ist der erste Botschafter des nahenden Frühlings.

Blumen sagen mehr als tausend Worte!!!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

zur Startseite

Comments are closed.