Sommer- Süden- Pflanzengäste.
Die Sehnsucht nach fernen Ländern, nach ewigen Sommer, nach Sonne und Süden, der Traum vieler Menschen.
Träumt nicht euer Leben lang, sondern lebt nach euren Träumen!
Holt den Sommer-den Süden in euer trautes Heim und Garten, in Form exotischer Gewächse.
Pflanzengäste aus dem Süden, sobald diese Gewächse ihre Blüten öffnen, erwacht der Zauber des Urwaldes in euren Gärten. Wintergärten, Zimmern, auf Terrassen und Balkone.
© Eugeniusz Oginski – Fotolia.com (Drachenbaum/#2113928)
Einen richtigen „Aufschwung“ erlebte die Kübelpflanzen-Liebhaberei Ende des letzten Jahrhunderts.
Heute gibt es keine große helle Eingangshalle, wo nicht eine stattliche Palme steht. In unseren Wintergärten und Zimmern nehmen sie überhand, sie verbreiten einen Hauch von fernen Ländern.
Diese exotischen Pflanzen die keinen Frost vertragen, in einem temperierten Raum überwintern.
Der Unterschied zwischen Zimmerpflanzen und Kübelpflanzen ist, das Letztere im Sommer ins Freie stellen. Ein Oleander entwickelt sich durch das große Lichtbedürfnis, in einem Zimmer prächtiger, wie im Freien.
Kübelpflanzen verlangen nach viel Wärme und Sonne kommen sie aus subtropischen und feuchtwarmen Regionen der Tropen.
Eine geschützte Lage wie einen Südbalkon lieben sie. Diese Pflanzengäste brauchen im Sommer viel Wasser und Dünger.
Ein Problem bringt der Winter, wo stellen wir sie hin? Wer keinen Wintergarten hat, eignet sich ein helles Treppenhaus und die Garage. Die aus Südtropen stammenden Arten wünschen sich Temperaturen, Grade über null, während tropische Pflanzen wärmer stehen bevorzugen.
Die Fehler entstehen beim Gießen, die Kübelpflanzen, die den Winter nicht überstehen, bekamen zu viel Wasser.
Pflanzen aus dem Süden:
Palmlilie
(Yucca gloriosa)
Standort und Pflege: Palmlilien sind anspruchslos, 1x die Woche düngen und im Winter bevorzugen sie einen hellen, frostfreien Raum. Eine gut angewachsene Palmlilie kann ausreichend mit Reisig abgedeckt, den Winter überstehen. Der Boden darf nicht zu nass werden. Kein Risiko eingehen und in kalten Regionen kühl im Haus überwintern.
Oleander
(Nerium oleander)
Standort und Pflege: Im Sommer sonnig und warm an heißen Tagen bis zu zweimal gießen. Pro Woche einen flüssigen Dünger ins Gießwasser geben.
Im Winter kühl, hell und frostfrei. Sparsam gießen. Im Frühjahr könnt ihr, nach Bedarf, einen kräftigeren Rückschnitt vornehmen.
Drachenbaum
(Dracaena draco)
Standort und Pflege: Im Sommer Dracaena draco viel Wärme und Sonne, im Winter einen kühlen, hellen frostfreien Ort. Ihr sollt ihn das ganze Jahr über gleichmäßig gießen und düngen. Ist der Topf durchwurzelt, könnt ihr ihn umtopfen, in der Regel alle paar Jahre.
Citrus (Zitrone, Orange, Mandarine
Standort und Pflege: Im Sommer einen sonnigen, warmen Platz geben und mäßig mit kalkfreiem Wasser gießen. Vom Frühjahr bis zum Sommer wöchentlich düngen. Im Winter ein helles, kühles (3°-5° C) gut belüftbares Plätzchen geben, sparsam gießen, nicht düngen und öfters lüften. Junge Pflanzen alle drei Jahre in frische saure Erde umtopfen, ältere alle fünf Jahre.
Agave
(americana)
Standort und Pflege: Im Sommer lieben sie einen warmen, sonnigen Standort. Im Winter ist ein heller und kühler Raum von Vorteil (Treppenhaus, Keller). Agaven sind nicht frosthart. Im Winters nicht düngen und sparsam gießen. Ab Ende April könnt ihr die Pflanze ins Freie geben, Vorsicht, die Spitzen sind scharf.
Schmucklilie
(Agapanthus orientalis)
Standort und Pflege: Die aus Südafrika stammende Schmucklilie braucht im Sommer einen warmen, geschützten Standort und volle Sonne. Gut für die Blüten ist wöchentlich düngen und ausreichend gießen. Frostfrei und kühl überwintern nicht wärmer als 15° C, sie legt im Winter die Blüten an. Mäßig gießen. Nicht umtopfen, weil gut durchwurzelte Pflanzen, die Blüten bringen.
Engelstrompete
(Datura)
Standort und Pflege: Bei der Wachstums- und Blütezeit brauchen sie viel Dünger und Wasser. An heißen Tagen morgens und abends gießen. Düngen von April bis August. Minimum 1x die Woche. Diese tropische Pflanze braucht einen sonnigen windgeschützten Platz.
Hell und kühl überwintern. Im Mai, kommen sie ins Freie, mit frischer Erde umpflanzen und Triebe um ein Drittel kürzen. Zu Trocken, lieben es Blattläuse und die weiße Fliege.
Granatapfel
(Punica granatum)
Standort und Pflege: Am besten gedeihen sie im Sommer in voller Sonne. Von Frühjahr bis Juli gut gießen und wöchentlich düngen. Hat die Pflanze keine Blätter mehr, kühl und frostfrei lagern (bei 5° C). Der Raum kann ruhig dunkel sein. Schwache Triebe entfernen und die anderen kürzen.
Lorbeerbaum
(Laurus nobilis)
Standort und Pflege: Im Sommer einen sonnigen Platz geben, gut gießen und wöchentlich von April bis Juli düngen. Im Winter ins Haus geben, in einen hellen kühlen Raum. Die immergrünen Pflanzen im März schneiden.
Indische Blumenrohr
(Canna indica)
Standort und Pflege: Diese Sumpfpflanze braucht den ganzen Sommer viel Wasser. Im Mai diese frostempfindlichen Pflanzen ins Freie geben und gut mit Wasser und Dünger versorgen. Sie wachsen rasch und blühen bis zum Spätherbst. Der erste Frost, die Triebe auf 20 Zentimeter zurückschneiden und in einen kühlen, trockenen Raum bringen. Im Frühjahr neue Erde geben (Komposterde).
Heliotrop
(Heliotropium arborescens)
Standort und Pflege: Er braucht einen sonnigen, geschützten und warmen Standort. Benötigen viel Wasser und wöchentlichen Dünger, gut für die Blätter. Vor dem ersten Frost in einen kühlen, hellen Platz geben und sparsam gießen. Im Frühjahr wird die Pflanze in frische, sandige Erde umgetopft und im Mai ins Freie gebracht.
Astelia
(Astelia)
Gehören zu den Liliengewächsen. Diese Stauden sind nicht winterhart-sie vertragen kurze Frostperioden von -5 bis-10° C. Brauchen sonnige Standorte, keine heiße Mittagssonne. Ideal ist lehmiger Substrat, im Sommer darf er nicht austrocknen. Die Pflanze wird circa ein Meter hoch und breit.
Zierbanane
(Musca)
Die Zierbanane erzeugt ein ausgesprochen tropisch anmutendes Flair. Ihre Blätter werden zwei bis drei Meter lang, es gibt eine Dschungel-Atmosphäre. Gut eignen sie sich neben einen sonnigen Sitzplatz, in Gesellschaft von Palmen und als einzeln. Bei der Wachstumsphase brauchen sie viel Dünger und Wasser. In einem kühlen Raum überwintern.
Eine beliebte Wuchsform bei den Kübelpflanzen ist der Hochstamm.
Diese kleine Bäumchen mit kugelförmiger Krone könnt ihr aus vielen Kübel Gewächsen ziehen.
Seitentriebe entfernen und die Mitteltriebe könnten bis zur gewünschten Höhe wachsen.
Die Spitze entfernen, es entstehen neue Seitentriebe, die die Krone bilden.
Ihr kürzt sie mehrmals, es wird die Krone schön dicht und ein jährlicher Formschnitt im Herbst notwendig.
Gut für Hochstamm Wandelröschen, Lorbeer und Oleander, bei Heliotrop, Geranien und Bleiwurz, sie brauchen eine feste Stütze.
Diese und viele andere exotische Pflanzengäste, bringen euch den Süden-den Sommer das ganze Jahr über in euren Häusern und Garten.