Duftpflanzen für den Wintergarten, grüne Oasen von exotischem Flair

Duftpflanzen für den Wintergarten, mit ihrem betörenden Aromen

Duftpflanzen, eine grüne Oase mit einem Tatsch von exotischem Flair.

Pflanzen für den Wintergarten solltet ihr nicht nur an ihrem Grün auswählen, denn ein Blütenduft unter Glas, soll dabei signalisieren: „Hier duftet es gut!“

Duftpflanzen für den Wintergarten, mit ihrem betörenden Aromen

Duftpflanzen, die den Wintergarten mit ihrem betörenden Aromen beleben

Wenn draußen Winterstürme tobten und die Temperaturen sinken, kann der Wintergarten, zu einem wahren Zufluchtsort der Sinne werden. Mit einer Auswahl an Duftpflanzen, könnt ihr nicht nur Farbe und Leben in die kalte Jahreszeit bringen, sondern auch den Raum mit wohltuenden Düften erfüllen. Sie heben einerseits die Stimmung und beleben andererseits die Sinne.

Eine der beliebtesten Duftpflanzen für den Wintergarten ist der Gardenien Strauch. Mit seinen üppigen, glänzenden Blättern und den großen, duftenden Blüten in Weiß oder Creme, ist die Gardenie eine Augenweide für jeden Raum. Ihr süßer, betörender Duft füllt den Wintergarten mit einem Hauch von Exotik und verleiht außerdem den Raum, eine romantische Atmosphäre.

Der Winterschneeball ist eine weitere attraktive Option für den Wintergarten. Mit seinen zarten, duftenden Blüten in Weiß oder Rosa, verbreitet der Winterschneeball einen zarten, süßen Duft, der an frische Frühlingsluft erinnert. Sein kompakter Wuchs, machen ihn daher zu einer idealen Wahl für den Wintergarten.

Für Liebhaber von aromatischen Kräutern sind Lavendel und Rosmarin deswegen unverzichtbar. Diese duftenden Pflanzen bringen nicht nur Farbe und Textur, sondern verströmen auch einen beruhigenden, aromatischen Duft, der den Geist belebt und die Sinne erfrischt. Ein Lavendelbüschel oder ein Rosmarinzweig im Wintergarten, sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre und lädt daher zum Entspannen und Verweilen ein.

Nicht zu vergessen sind die Zitrusbäume, die nicht nur im Sommer,

sondern auch im Winter für Freude sorgen.
Orangen-, Zitronen- und Mandarinenbäume tragen nicht nur zur Schönheit des Wintergartens bei, sondern verströmen dabei auch einen frischen, fruchtigen Duft. Dieser erfüllt den Raum mit Energie und Lebensfreude. Ihr grünes Laub und ihre lebhaften Früchte, bringen eine Prise mediterranen Flairs in den winterlichen Garten.

Insgesamt sind Duftpflanzen eine wunderbare Möglichkeit, den Wintergarten mit Leben und Duft zu füllen. Ihre betörenden Aromen schaffen eine einladende Atmosphäre. Die zum Verweilen und Entspannen einlädt und den Wintergarten darum, zu einem Ort der Erholung und des Genusses macht.

Heute gibt es eine Menge synthetischer Wohlgerüche. Die Düfte der Pflanzen sind in der Parfümindustrie beliebt und teuer, denn das Parfüm von exotischen Blüten ist ein besonderer Genuss. Ihr könnt jedoch eure persönliche Duftnote für den Wintergarten selbst kreieren.

Den Pfad eines Duftes sehen wir nicht und wir folgen ihn mit Hingabe

Feinste Partikel ätherischen Öls, sowie andere Duftstoffe reizen unseren Geruchssinn, der unserem Gehirn Signale gibt: „Hier riecht es gut oder nicht!“

Für die richtige Auswahl an Pflanzen für ein Blütenduft unter Glas, ist bei der Kombination der Duftpflanzen zu beachten, sie nicht mit zu viel Düfte kombinieren.
Verschiedene Zitruspflanzen und Jasmin-Arten mit ähnlichen Düften, könnt ihr gut kombinieren. Um unterschiedliche Noten wie herbe, frische und süße zu erkennen, braucht ihr dazu ein feines „Nasenspitzengefühl“!
Über den Geschmack der Duftnoten lässt sich streiten, was den einem lieblich vorkommt, ist dem anderen unangenehm. Daher den Lieblingssitzplatz so auswählen, wo der Duft nicht zu intensiv ist.

Die Pflanzen für den Wintergarten, hinsichtlich ihrer Lichtbedürfnisse und Temperaturverträglichkeit, auswählen.

Duftpflanzen für den Wintergarten

Der Gemütszustand entscheidet über die individuellen Duftvorlieben.
Für Romantiker unter euch, kommt der süße Blütenduft des Tropischen Oleanders (Thevetia) in Frage, er eignet sich für warme Wintergärten, sowie der Orangenjasmin (Murraya), dieser fühlt sich in weniger temperierten Wintergärten, wohl.

Herbe Noten für Männer gibt der Kampferbaum (Cinnamomum camphora) von sich und er eignet sich, für warme bis kalte Temperaturen. Das harzige Blattaroma der Myrten (Myrtus) ist für kältere Wintergärten geeignet, ideale Temperatur wäre bis maximal 10 Grad Celsius. Sie sind eine der beliebtesten Duftpflanzen.
Bei Zitrus-Aromen kann nichts danebengehen.

Pflanzen die attraktiv duften

Für warme Temperaturen 18° C und mehr, eignet sich die Erdnussbutter-Kassie (Cassia didymobotrya) gelb blühend von April bis Mai. Sie wird bis zu zwei Meter hoch. Riecht intensiv nach Erdnuss und braucht gleichmäßige Wärme und Pflege.

Duftpflanze Gardenie (Gardenia jasminoides)

wird bis zu 1,5 Meter hoch, weiß blühend von Juni bis August, ist anspruchsvoll, immergrün, duftet lieblich, intensiv und will saure Pflanzenerde. Sie liebt einen hellen sonnigen aber nicht zu heißen Standort und daher nicht zu lange, der Sonne aussetzen.
Achten auf eine hohe Luftfeuchtigkeit und die Blätter (nicht die Blüten) regelmäßig besprühen. Eine Raumtemperatur von 10 bis 14 Grad ist ideal.

Bei mittleren Temperaturen von 8-15° C kommt der Bananenstrauch (Michelia figo) in Frage, ein Strauch bis zu drei Meter Höhe und rötlich. Er stellt keine besonderen Ansprüche, leichter Frost ist für ihn kein Problem und er strömt einen Bananenduft aus.

Duftpflanze Kaffeestrauch (Coffea arabica)

verbreitet seinen Duft abends

Duftpflanze Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

die Blätter duften nicht nur wunderbar, sondern verfeinern Speisen und aromatisieren Getränke. Der Standort soll hell und sonnig sein, die Erde darf nicht austrocknen und deshalb nährstoffreiche Blumenerde verwenden.

Duftpflanze Pfefferminze ( Mentha × piperita)

Pfefferminze lässt sich wie Zitronenmelisse problemlos im Haus ziehen, die Spitzen regelmäßig kürzen, damit der Pfefferminz nicht zu blühen beginnt. Hervorragend geeignet zum Zubereiten von Tee und eines Pfefferminz-Sirups. Ihr könnt die Pfefferminze auch fürs Aromatisieren von Wasser verwenden. Der Standort soll hell ohne direktes Sonnenlicht sein, die Erde darf jedoch nicht austrocknen und es eignet sich normale Blumenerde.

Duftpflanze Engelsflügel-Jasmin (Jasminum nitidum)

ein Busch, wird bis zu zwei Meter hoch. Blüht von Juli-August, ist immergrün und gibt einen lieblichen, nicht zu starken Duft von sich.

Duftblüte (Osmanthus fragrans), der Duft des Mittelmeeres

ein Strauch bis zu drei Meter hoch werdend, hat eine Blütezeit in weiß von Mai bis Juni, in apricot von August bis Oktober. Ist immergrün und anspruchslos, duftet stark nach Pfirsichblüten und bringt den Duft des Mittelmeeres, in ungeheizte Wintergärten.

Ein Duft des Mittelmeeres bringt in ungeheizte Wintergärten der Lavendel (Lavandula) und die Akazie (Acacia dealbata) sie geben einen dezenten Duft von sich.

Duftpflanzen für den Wintergarten, mit ihrem betörenden Aromen

Duftpflanzen für den Wintergarten, mit ihrem betörenden Aromen

Daher vergessen wir nicht, was für ein talentierter Parfumeur, die Natur ist.

zur Startseite

Comments are closed.