Duft im Garten beliebte Duftsträucher.
Duft im Garten beliebte Duftsträucher, diese sind ein wesentliches Element bei der Gestaltung des Gartens.
Bei der Gartengestaltung nicht alleine auf eine gute Optik schauen. Sondern auf Sträucher, die mit Duft verzaubern.
Er soll nicht alleine schön zum Ansehen sein. Zum Berühren, Schmecken, Lauschen und vor allem zum Riechen. Es ist nicht schwierig, den sommerlichen Garten mit frisch-fruchtigen, würzigen und blumigen Duft zu füllen.
Der Duft, an dem wir nicht genug zum Riechen bekommen, ist ein Spiegel unserer Stimmung.
Ob Freude sowie Leid, er weiß alles über uns. Er schwebt über unsere Gärten und wir genießen ihn. Er beeinflusst unser Wohlbefinden.
Nach Duft, bleibt uns die Erinnerung an den letzten Urlaub.
Er lässt romantische Bilder im Kopf entstehen, ist der Geruchssinn nicht der sinnlichste aller Sinne?
Standort:
Alle Stauden, Gehölze und Blumen mit Blüten und Blättern, die einen Duft im Garten ausströmen, sind Duftpflanzen.
Richtig gepflanzt an einem sonnigen und windstillen Platz, entfalten sich die ätherischen Öle am besten. Der Wind kann sie nicht sofort davontragen. Im Schatten strömen sie schwaches Aroma aus.
Auf die Bodenbeschaffenheit achten. Lavendel braucht eine trockene karge Erde, Rosen einen schweren, tiefgründigen Boden. Aufs richtige Düngen und Gießen achten, sparsam umgehen.
Eine Sitzecke, umrahmt von herrlichen Düften.
Eine Sitzecke darf in keinem Garten fehlen, zu jeder Tageszeit könnt ihr die verschiedenen Aromastoffe genießen. Im duftenden Reich die Augen schließen, ruhig und tief Luft holen und abschalten. Zum Tanken neuer Kräfte und Energie.
Durch die Sonnenstrahlen entfalten sich die ätherischen Öle in Blüten und Blättern.
Zimmer im Freien:
Als Kübel- und Topfpflanzen könnt Ihr auf Eurer Terrasse die Vielfalt der Düfte an gemütlichen Sommerabenden über Euch ergehen.
Gut kombiniert, begleitet Euch der Duft das ganze Jahr. Mit Ihrem prächtigen Blattwerk und Blüten verführen sie uns am Fensterbrett.(Auf keinen Fall dort verzichten).
Wichtig:
In mehreren Ebenen pflanzen. Im Liegen, Sitzen, Stehen und bei einem Spaziergang durch die bunte Oase, können wir das Parfum des sommerlichen Gartens genießen.
Duft-Taktik:
Neben den Farben sind die Gerüche ein wichtiges Lockmittel für Bestäuber. Pflanzen mit hellerenBlüten haben einen intensiveren Duft zum Ausgleich, gegenüber auffallenderen Blütenfarben. Wir riechen diese im Garten, bevor wir sie sehen.
Duft im Garten, beliebte Duftsträucher und Blumen:
Flieder:

© Roxana – Fotolia.com (Lilac collage/#48321150
Einer der beliebtesten Duftpflanzen. Unkompliziert und anspruchslos, blüht von Mai bis Juni und verströmt einen blumigen süßlichen Duft. Die Farbpalette reicht von weiß, rosa, lila bis purpurrot. Kleinwüchsige Sorten in einem Topf gepflanzt, bereichern Terrassen und Balkone.
Schokoladenblume:

© Martina Berg – Fotolia.com (Schokoladen-Kosmee/#36068419
Bei Sonnenschein entfaltet sich das ungewöhnliche Aroma von Vollmilchschokolade und Kakao. Sie blüht von Juni bis Oktober in samtig schimmernden, dunkelroten bis braunroten Blüten.
Blauregen:

© LianeM – Fotolia.com ( Blauregen 09/#54135518
Empfohlen wird eine starke Rankhilfe, diese Schlingpflanze stark wächst und blüht. Von Mai bis Juni zeigen sie ihre nach Sorte, bis zu 90 Zentimeter langen Blütenstände. Die einen zarten Duft nach Vanille verströmen. Ein bis zweimal jährlich schneiden. Nach der Blüte die langen Seitentriebe kürzen und im Herbst empfiehlt sich ein Nachschnitt.
Rosen:

© Tryfonov – Fotolia.com (Rose Garden/#54839164
Die Königin der Blumen eine der begehrtesten Duftpflanze. Durch die vielen Rosensorten ist es nicht einfach, für was für einen Duft Ihr Euch entscheidet. Die unterschiedlichen Duftnoten reichen von blumig-süßlich bis fruchtig-frisch, nicht alle Sorten duften. Englische Rosen haben einen intensiven Geruch.
Gut riechende Sorten:
- Rose Gräfin Diana, Munstead Wood, Duftwolke, Lady Emma Hamilton
- Sommer Song, Jaques Quartier, Reine Victoria, The Prince, Louise Odier
- Glamis Castle, Princess, New Dawn, Purple Lodge, France Libre
- Black Baccara, Cameleon, Dioressence, Maja Oetker, Le Rouge et le Noir
- Mamy Blue, Imperatrice Farah, Osiria
Flammenblume:

© Reena – Fotolia.com (Stauden-Phlox/#35012033
Es gibt Unmengen an Sorten mit vielen Farben von rot, orange, weiß, blau- und rotviolett. Die Duftnoten sind vielfältig von fruchtig-süß, Vanille, würzig-herb bis zur Fliedernote. Sie blühen von Mai bis September, ein Sommer Duftler schlechthin.
Weitere beliebte Arten:
Blumen:
- Duftveilchen, Maiglöckchen, Tulpen
- Nelken, Vanilleblume, Wegwarte
- Goldmelisse, Hyazinthen, Pfingstrosen
- Schleifenblumen, Lilien, Wunderblume
- Bechermalve, Duftpelargonien, Lavendel
Sträucher:
- Duftjasmin, Sommer-Magnolie, Rhododendron
- Duftschneeball, Gewürzstrauch, Schneeforsythie
- Schmetterlingsflieder, wohlriechende Heckenkirsche
- Zaubernuss, Brautspiere, Japanisches Geißblatt
- Kolkwitzie, Rispenhortensie, Federbuschstrauch
- Liguster, schwarzer Holunder, Winter Jasmin, Seidelbast
Schöne Fliedersorten:
Bei (Baldur-Garten.de) Bei (Baldur-Garten.at) und (GärtnerPötschke)
(Primrose), Edelflieder, einfachblühend (Syringa vulgaris)
(Andenken an Ludwig Späth), Edelflieder, einfachblühend (Syringa vulgaris)
- Amethyst (Edelflieder einfachblühend)
- Saugeana (Chinesischer Flieder)
- Agnes Smith (Juniflieder)
- Nocturne (Juniflieder)
- Schöne von Moskau (Edelflieder, gefülltblühend)
Wurzelechte Edelflieder, aus Stecklingen vermehrt, sie bilden keine Ausläufer.
Abgeblühte Blütenrispen entfernen, Ihr fördert die Blütenbildung im Folgejahr.
Der Duftgarten, eine blühende Oase zum Entspannen und Erholen.
Der Geruchssinn ist der sinnlichste aller Sinne und nicht beeinflussbar. Den Garten vorher riechen, bevor wir in sehen.