Mediterrane-Pflanzenwelt

Die Mediterrane-Pflanzenwelt

Wer denkt nicht an den letzten Urlaub im Süden-Palmen, Sonne, Strand und Meer. Mehr und mehr beliebter werden mediterrane Pflanzen.

In unseren Gärten und Bereichen sind sie nicht mehr wegzudenken.
Zu Hause das ganze Jahr ein Mittelmeer-Feeling zu schaffen. Zu sehen, spüren und abzuschalten, vom Alltagsstress in der Mediterranen-Pflanzenwelt, im Garten..

Die Mediterrane-Pflanzenwelt>

Die Gedanken an den letzten Urlaub im Süden und dem bevorstehenden kreisen zu lassen.
Das leise Säuseln der Palmenblätter zu hören und eingebettet zwischen Zypressen, Zitruspflanzen, Bananen und Feigenbäumen, entspannen.
Ein kleines, exotisches Paradies daheim. Mit Zypressen ein Italienisches-Flair in den Garten zaubern und die Früchte vom Zitronenbaum nach Gebrauch pflücken.

Winterhärte:
Durch die milderen Winter könnt ihr die mediterranen Pflanzen abseits vom Mediterranen-Klima, in unseren Regionen, bei entsprechenden leichtem Winterschutz und richtigem Standort, erfolgreich in Euren Gärten kultivieren.

Tipps zum Palmen-pflanzen:

Standort:
Günstig sind windgeschützte, warme Lagen, vor Mauern, Hänge sowie in einem sonnigen Innenhof. Im Winter auf einen wärmeren Platz im Garten achten.

Anpflanzung:
Ist die Pflanze älter, umso höher die Frosttoleranz. Ideale Größe der Palmen wäre circa 50 Zentimeter aufwärts.

Beste Zeit:
Ein gutes Anwachsen der Wurzeln zu gewähren, ist es ratsam,  diese im Frühjahr sowie Sommer auszupflanzen.

Bodenbeschaffenheit:
Ein guter durchlässiger Boden, eventuell eine Drainage legen. Durch die Trockenheit der Wurzeln, vertragen sie im Winter mehr Frost.

Düngen:
Mit einem geeigneten Dünger im Frühjahr und im Sommer düngen.

Winterschutz:

Durch eine dicke Mulchschicht die Wurzeln vor Frost schützen, Reisig könnt Ihr verwenden. Die Palmenkrone mit einem wasserdurchlässigen Flies abdecken und den Stamm gut einwickeln. Ein Abbrechen der Blätter durch den Schnee zu vermeiden, diese zusammenbinden.

Arten für unsere Gärten:

In einem nicht mediterranen Klima ideal:

  • Hanfpalme Trachycarpus bis -18° C
  • Yucca thompsoniana: bis -23° C
  • Yucca rostrata: bis -28° C sie gehört zu den robustesten
  • Jubaea chilensis: Ist eine  südamerikanische Gebirgs-Palme, sie ist winterhart bis -15° C und braucht einen windgeschützten, sonnigen Standort.
  • Palmettopalmen: Frosttoleranz bis -19° C, sonnigen bis halbschattigen Platz, braucht mehr Wasser und als Zimmerpflanze geeignet.
  • Kanarische Dattelpalme: Frost bis -8° C, sie benötigt viel Wasser im Sommer, im Winter sparsam. Nicht ins Freie pflanzen.
  • Weißstammpalme: frostfrei braucht einen hellen halbschattigen Bereich. Ist eine beliebte Zimmerpflanze und kann während der warmen Jahreszeit, an einem schattigen Ort, ins Freie kultiviert werden?
  • Zypressen: sind Frost verträglich bis -20° C, brauchen einen sonnigen, offenen Standort und einen durchlässigen Boden

Die Mediterrane-Pflanzenwelt
Wer denkt nicht an den letzten Urlaub im Süden-Palmen, Sonne, Strand und Meer.

Bei all diesen, schönem Mediterranen-Flair,

sollt Ihr nicht vergessen, auf einheimische Gehölze zu achten. Diese brauchen weniger Pflege und passen in die Landschaft.
Umgekehrt pflanzen Gartenliebhaber, die in einem anderen Klima wohnen, unsere Gewächse.

Kurz nachdenken und unserer großen Vielfalt an Schönheiten, den Vorrang geben!

zur Startseite

Comments are closed.