Erholung und Ruhe mit Pflanzen
Pflanzen für Ruhe und Erholung, sie sind ein wichtiger Faktor in unserer stressigen Zeit.
Kurzes Abschalten, (der sogenannte 15-Minuten-Urlaub) Regeneration und entspannen, weg vom Termindruck, wo könnt Ihr das besser als in der Natur. Holen wir ein Stück in unseren Garten und schaffen hier ein kleines Erholungszentrum.
Sowie die Natur uns wichtig ist, gilt es für unser Haus (Wohnung) und am Arbeitsplatz. Sind die Pflanzen ein wichtiger Helfer für Stressabbau und sie sorgen für ein gesundes Raumklima.
Es existieren circa 500.000 Pflanzenarten. Schätzungen zur Folge geht hervor, dass auf einem Meter Feldweg bis zu 100 verschiedene Pflanzen wachsen. Viel mehr rechts und links schauen und nachdenken, was die Natur uns bietet.
Pflanzen für Ruhe und Erholung, die Pflanzenwahl?
Mit der richtigen Pflanzenwahl könnt Ihr viel Erreichen.
Eine Straße, ein Haus, der Blick zum Nachbarn und ein unschönes Gebäude kann verschwinden. Nach Höhe des Sichtschutzes habt Ihr die Möglichkeit, zwischen Nadelgehölz und immergrünen Laubgehölzen zu wählen.
Eine Blütenhecke (Vier-Jahreszeiten-Hecke)
Passt wunderbar, ist ein nicht durchgehender Sichtschutz erforderlich und genügend Platz vorhanden.
Ihr könnt eine Hecke zusammenstellen, die vom Frühjahr bis spät in den Herbst blüht, die Fantasie kennt keine Grenzen.
Den ersten Eindruck und besonderes Interesse bekommen wir vom Vorgarten.
Man wird sich rasch eine Meinung bilden, dient diese als grüne Visitenkarte.
Als Empfehlung dienen warme Farben, kleinwüchsige, zierliche Pflanzen und Formen, sowie eine niedrige Hecke als Einfassung.
Im Gartentrend liegen Biotope und Schwimmteiche.
Wer hört nicht gerne das Plätschern eines Bachlaufes und beobachtet die Libellen bei Ihrem Spiel mit den Elementen. Ein Biotop dient als Rückzugsgebiet verschiedener Tierarten und es bildet eine wertvolle Funktion im Ökokreislauf.
Die verschiedensten Arten von Pflanzen, ob für Zimmer, Terrasse und Balkon. Für den Blumen- und Gemüsegarten, sowie Sumpf- und Wasserpflanzen.
„Online- Anbieter“, haben genügend Auswahl an Gartenaccessoires, die dürfen nicht fehlen.
Zimmerpflanzen am Arbeitsplatz ein Muss.
Es mindert den Arbeitsstress und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, was zu weniger Krankenstände führt.
Pflanzen fürs Zimmer?
Fürs Büro eignen sich Ficuspflanzen, sie sind attraktiv, robust und pflegeleicht.
Zu diesen gehören der Gummibaum, Feigenbaum, Mistelfeige, Geigenfeige sowie Ficus benjamina.
Ab 15 Grad Celsius, bei viel Licht, keiner Sonnenbestrahlung, sowie mäßigem Gießen mit temperiertem Wasser. Das mögen sie.
Gute luftreinigende Pflanzen sind
- Gummibaum, Efeu, Schwertfarn und Gerbera.
- Für eine gute Luftfeuchte sorgen Ficus, Efeu, Ziergräser, Farne, Bambuspalme, Philodendron und die Zimmerlinde
- Für den Schadstoffabbau gut geeignet sind Pflanzen, wie der Drachenbaum, die Grünlilie, die Birkenfeige und der Philodendron
Ein Tipp:
Blumenpflege führt zu einer Entspannung und fördert die Konzentration.
Pollenallergiker auf blühende Zimmerpflanzen generell verzichten.
Pflanzenpflege ist keine lästige Pflicht, sondern sie bereitet Freude.