Sträucher-Schnitt ist eine wichtig Arbeit, zur Verjüngung des Strauchs.
Den Sträucher-Schnitt danach richten, ob es sich um Frühjahres- bzw. Sommerblüher handelt.
Frühjahrsblüher setzen die Blütenknospen im Sommer an. Zu ihnen gehören unter anderen die Forsythie, die Prunusarten und der Flieder.
Würdet Ihr die diese Straucharten im Winter schneiden, gäbe es im Frühjahr einen geringeren Flor.
Sträucher-Schnitt, unmittelbar nach der Blüte schneiden.
Im Winter sind solche Sträucher auszulichten, sobald es nötig ist. Schlechtes Holz entfernen und überlange Triebe, die stören, sind zu kürzen.
Zahlreiche Straucharten entwickeln in dem einen Jahr ihre Ruten, an denen sich im darauffolgenden Jahr seitliche Blütentriebe bilden. Diese Ruten im darauffolgenden Winter wegschneiden.
Es gibt Straucharten, die ihre Blütenknospen am alten Holz ansetzen, wie die Hamamelis und Zaubernuss.
In diesen Fällen dürft Ihr im Winter nicht zurückschneiden.
Die Blüte der Zaubernuss im Februar
So könnt ihr mit dem Schnitt das Wachstum regeln. Zu üppig wachsende Sträucher, die im Winter zu schneiden sind, Ende März kürzen. Die Reservekräfte befinden sich mittlerweile in den Triebspitzen.
Die im Wachstum zurückgebliebene Sträucher ins alte Holz zu schneiden. Ein Verjüngen soll früh im Winter geschehen. Weil der Saftstrom nach oben noch nicht stark ist, diese Sträucher dürfen sich an Saft nicht verausgaben.
Zu dicht gepflanzte, müsst Ihr stärker schneiden, so können sie sich nicht gegenseitig beengen.
Von vornherein den richtigen Abstand halten. Beim pflanzen ist zu achten, dass schwach wachsende arten, die kleiner bleiben, nachher die zu stark wachsenden, dadurch nicht zerdrückt werden.
Ab und zu ist bei alten Sträuchern ein radikaler Verjüngungsschnitt nötig.
Ihr könnt einen drei bis vier Meter hohen Strauch um ein bis zwei Drittel kürzen. Aus Schönheitsgründen schneidet Ihr nicht alle Äste auf gleicher Höhe ab, sondern einen höher, den anderen kürzer.
Heckensträucher in einer Ebene schneiden, oder Ihr möchtet einen Formschnitt.
Beim Verjüngen von Blütensträuchern bis zu einem günstigen Seitentrieb zurückschneiden und diesen könnt Ihr kürzen.
Das Verjüngen der Blütensträucher
Die Skizze zeigt, dass die alten Stämme und Triebe nicht gleichmäßig hoch zu schneiden sind.
Die jungen, stark wachsende Sträucher sind beim Winterschnitt auszulichten. Die bis ein Meter langen Triebe kürzen und nicht viel zurückschneiden, weil drei, vier neue Triebe entstehen können. Auf den zu starken Schnitt folgt ein unbändiges Wachstum.
Die Deutzien, Spiraeen und andere werden extrem dicht, dass die Blätter wegen Lichtmangels die Knospen in den Blattachseln nicht ernähren. Aus diesen Knospen entwickeln sich die Blütentriebe. Nicht viele Ruten an den Sträuchern bringen wegen besserer Belichtung eine reichere Blüte.
Beim Winterschnitt ein Teil der Triebe wegschneiden. Von den belassenen und gekürzten Trieben entstehen Neutriebe.
Sträucher-Schnitt, Verjüngen der Blütensträucher.
Solltet Ihr die alten Stämme und Triebe nicht gleichmäßig hoch schneiden.