Harmonie mir fernöstlichen Wissen
Wie das „Chi“-die Lebensenergie richtig lenkt.
Solltet ihr im Garten beachten, um ihn als Kraftquelle zu nutzen.
Diese Energie überträgt sich ins Hausinnere für mehr Harmonie, Kraft und Glück. Er gilt als Ort der Stille, in dem Ihr Euch vom Stress des Alltags erholt.
(c) Vitaly Krivosheev – Fotolia.com (Young, green bamboo in the background boke/#39853528)
Was steckt dahinter.
Das oberste Prinzip des Feng Shui ist
die Ausgewogenheit zwischen „Yin und Yang“, dem Weiblichen und dem Männlichen.
Diese Lehre des Feng Shui bedeutet, dass die Eigenschaften eines Menschen, eines Raums und Gartens, gleiche Bedeutung haben sollten.
Das „Chi“-die „Lebensenergie“, die dauernd in Bewegung ist und in richtige Bahnen kommen soll, um optimal zu fließen.
Harmonie, Kraft, Glück
Eine eintönige Rasenfläche und noch grüne Sträucher, durch diese „Monotonie“ wird die Lebensenergie dirigiert.
Ihr solltet mehr Abwechslung und mehr Harmonie von Ying und Yang ins Spiel bringen.
Mit verschieden hohe Hecken aus immergrüne und Laub abwerfenden Gehölze, die jeweils einen anderen Formschnitt bekommen.
Laubabwerfende Hecke (weist auf geschwächte Gesundheit und Finanzen hin) hat eine andere Energie, als eine Immergrüne.
Mit Steinen, Erdhügel und Statuen-Akzente im Garten setzen, sowie beim Pflanzen der Blumen und Sträucher, auf verschiedene Blühzeiten und auf deren Größe achten. Licht und Schatten wird gut ins Spiel gebracht.
Nicht zu kräftige, sondern mehr zarte Farben und Weißtöne einsetzen.
Bäume vor allem im Osten und Südosten pflanzen.
Die Energie, die Ihr beim Gang zur Haustür bekommt, nehmt ins Hausinnere mit.
Der Vorgarten hell, einladend, nicht zugewuchert und der Weg zur Tür leicht geschwungen. Sowie sanft abgegrenzt durch Zäune, Tore sowie Hecken sein. Die Sicht in die Ferne zulassen.
Den Weg zur Straßenseite breiter anlegen und bis zum Haus schmäler werdend. Runde Pflanzentöpfe mit immergrünen Pflanzen vor der Haustüre, leiten gesundes Chi ins Haus.
Ein kleiner Springbrunnen im Vorgarten wäre ideal, dieser ist ein natürliche Ionisierer und lockt allerhand Kleinstlebewesen in den Garten.
Richtige Lage des Gartens:
Den Garten nicht mit einem Blick überschaubar halten, sondern von Bereich zu Bereich neu entdecken.
Liegt der Garten an der Rückseite des Hauses, hat er die richtige Lage. Durch Hügel und Pflanzen noch „abgeschirmt“ wird, ist diese lebendige Umrandung ideal.
Die Lebensenergie „Chi“ soll durch einen offenen, freien Zutritt zur Eingangstür sowie Vorgarten hereinkommen. Im hinteren Gartenbereich, solltet Ihr achten, sie mit Hügeln und Hecken zu halten.
Größere Wasserflächen in diesem Teil des Gartens und in Haus nähe (Pool, Biotop) solltet Ihr nicht anlegen, sie schwächen die Rückfront („Rückgrat“).
Ein Bachlauf im Garten ist Glückbringend, sofern er nicht vom Haus wegströmt.
Ein Wasserfall kann Eure finanzielle Situation verbessern.
Wasser zieht Tiere an, ist belebend, reinigend und fördert Wohlstand und Glück.
Ein kleines Gartenhaus, ein Pavillon, mit einem harmonischen Blick auf den Garten. Ist schön anzuschauen und dient zur Entspannung.
Die verschiedenen Elemente im Garten sind wichtig. Das Wasser-, Holz-, Erd-, Feuer- und Metallelement.
Um Harmonie und günstige Einflüsse zu fördern, solltet Ihr Eingang und Wege sorgfältig planen.
Ihr seid kein überzeugter Feng Shui Fan. Wir Wissen, dass sich der Mensch in einem harmonischen Umfeld gut fühlt. Welches sich positiv auf sein Leben auswirkt.