Einlagerung von Gemüse

Einlagerung von Gemüse

Einlagerung von Gemüse in einem geeigneten Keller, sofern ihr einen besitzt, wäre von Vorteil.

Dieser soll frostsicher und kühl sein und muss eine gute Luftzufuhr haben.
Ein Naturboden das beste für die Einlagerung von Gemüse.

Einlagerung von Gemüse
© monticellllo – Fotolia.com (Fresh organic vegetables in wicker basket in the garden /# 53663656

Sand der 20 Zentimeter hoch aufzuschichten ist.

Die verschiedenen Gemüsearten, wie Kohl, Endiviensalat, Chinakohl und Sellerie,
die sind mit den Wurzeln in Sand einzuschlagen, der feucht zu halten ist.
Von der Sellerie kann das untere Ende der Knolle in den Sand kommen.
Das Wurzel- und Rüben-Gemüse wird in mehreren Lagen in Sand übereinander Schlichten.

Anleitung für Einlagern:

Feuchten Sand auf den Boden aufgetragen und die Karotten mit dem oberen Ende am Rand der Sandfläche nebeneinander legen. In der Mitte könnt Ihr die kleineren auslegen. Eine circa drei Zentimeter dicke Sandschicht auftragen und die Karotten auslegen.
Etage für Etage aufbauen, die nach oben hin kleiner wird.
Zum Schluss deckt Ihr mit Sand ab und über Braust leicht mit Wasser.
Dasselbe gilt für Petersilie und Schwarzwurzeln. Die Petersilie treibt im Winter aus, Ihr habt laufend frisches Petersilie-Kraut für die Küche.

Runde Rettiche setzt Ihr wie die Sellerieknolle in den Sand, wobei der obere Teil herausragen kann. Längliche Sorten sind wie die Karotten übereinander zu schlichten.
Den ganzen Winter für die Feuchte des Sandes sorgen.

Kohlgemüse und Sellerie, sowie Salat nicht benetzt, mit dem Rohr der Gießkanne den Sand gießen. Das aufgeschichtete Wurzel– und Rüben Gemüse mit der Brause besprühen.

Ihr solltet regelmäßig das eingelagerte Gemüse kontrollieren und angefaultes sofort entfernen.

Bei gutem Wetter ist zu lüften.
Im nachfolgenden Jahr solltet Ihr den Gemüsekeller vor der neuerlichen Verwendung aus schwefeln.

Lagerung im Kühlschrank:

Einlagerung von Gemüse
© Africa Studio – Fotolia.com ( Refrigerator full of food/#54971520

In den meisten Haushalten ist heute der Kühlschrank der wichtigste Ort für die Lagerung von Gemüse.
Gut verpacktes könnt Ihr auf die Glasplatte legen, ohne Verpackung in das Gemüsefach geben.
Richtige Temperatur für Gemüse ist fünf bis acht Grad. Generell gilt für jedes Lebensmittel, verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Wegen der Geruchsübertragung, dem Austrocknen und der gegenseitigen Übertragung von Keimen.

Tipp: Bei Karotten und Radieschen das Grün entfernen!

zur Startseite