Farben im Garten und deren Wirkung, um das Wohlbefinden zu steigern

Farben im Garten, Wohlfühloase für Körper und Seele

Farben im Garten verbreiten gute Laune, machen Lust auf Bewegung und helfen zu entspannen.

Die Farben können unsere Stimmung beeinflussen, ihr könnt sie daher gezielt einsetzen und diese verwandeln dann eure Gärten in eine Wohlfühloase.

Heilpflanzen für Erkältungszeit um unser Immunsystem zu stärken

Heilpflanzen für Erkältungszeit, natürliche Hilfe

Gegen ein Kratzen im Hals und laufender Nase ist ein Kraut gewachsen
Nützt daher die Heilpflanzen für eurer Wohlbefinden.

Einlagern von Früchten, um deren Frische und Geschmack zu bewahren

Einlagern von Früchten, die zeitlose Kunst der Konservierung

In einer Welt, die sich ständig im Wandel befindet, ist es von entscheidender Bedeutung, die Früchte der Natur zu schätzen und ihre Frische zu bewahren. Das Einlagern von Früchten ist eine zeitlose Tradition, die es ermöglicht, die köstlichen Aromen und Nährstoffe der Saison, das ganze Jahr über zu genießen.

Winterschutz im Garten, damit beginnen, bevor der erste Frost einsetzt

Winterschutz im Garten, so schützt ihr eure Pflanzen

Ein Winterschutz im Garten ist ein absolutes Muss. Denn viele Pflanzen brauchen eure Unterstützung dafür, um gut über den Winter zu kommen.

Überall liegt abgefallenes Laub, von Bäumen hängen Triebe herunter und die Früchte sind überreif.
Der Spätherbst ist die richtige Zeit, um im Garten für Ordnung zu sorgen. Außerdem Pflanzen, Sträucher und nicht winterharte Gewächse, auf den Winter vorbereiten.

Einlagerung von Gemüse – ein geeigneter Keller wäre dafür ideal

Einlagerung von Gemüse, ideal wäre ein geeigneter Keller

Einlagerung von Gemüse in einem dafür geeigneten Keller, sofern ihr einen besitzt, wäre ideal.

Dieser sollte frostsicher und kühl sein, aber auch eine gute Luftzufuhr haben, daher wäre ein Naturboden, für die Einlagerung von Gemüse von großem Vorteil.

Heidelandschaft-Heidegarten, die faszinierendste Naturlandschaft

Heidelandschaft-Heidegarten, eine malerische Naturlandschaft

Eine Heidelandschaft in einem Garten, lässt sich bei entsprechender Größe in jede Gartenlandschaft hineinzaubern, wieso nicht einen Heidegarten anlegen.
Nicht viele Quadratmeter, bringen so die „Weite“ einer Heidelandschaft in den Garten.

Die zauberhafte malerische Welt der Heidelandschaft

und ihre Verkörperung im Heidegarten.
Die Heidelandschaft ist eine der faszinierendsten und malerischsten Naturlandschaften, die unsere Erde zu bieten hat. Mit ihren sanften Hügeln, üppigen Heideflächen und einer reichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren, verzaubert sie seit jeher Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen. Doch nicht jeder hat das Glück, in unmittelbarer Nähe einer solchen Landschaft zu leben.

Der Heidegarten bietet außerdem eine wunderbare Alternative für jene, die das Flair der Heide erleben möchten, aber keine Gelegenheit haben.

Gewürzkräuter anbauen, ein guter Geschmack für den Gaumen

Gewürzkräuter anbauen, ein Geschmack für den Gaumen

Gewürzkräuter anbauen im Garten , es bedarf  keinen großen Aufwand und sie bieten einen guten Geschmack für den Gaumen.

Frisch geerntet entfalten Gewürzkräuter ihr volles Aroma. Auf diese könnt ihr dann bei verschiedenen Gelegenheiten zurückgreifen.

Koniferen und Sträucher, unverzichtbare Elemente der Gartengestaltung

Koniferen und Sträucher, für unterschiedlichsten Aufgaben

Wer träumt nicht von einem Garten mit Koniferen und Sträuchern, wo es zu jeder Jahreszeit, also im Frühling, Sommer, Herbst und Winter immer grün ist?
Ein immergrüner Garten wirkt reizvoll, doch der Wechsel der Jahreszeiten bringt die wahre Farbenpracht in den Garten.

Im Frühling gibt es ein zartes Erwachen (Austrieb) und der Herbst zeigt sich dann mit einem bunt leuchtenden Farbenspiel. Man kehrt wieder zu einem Garten zurück, wo immergrüne und sommergrüne Pflanzen nebeneinander die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen.

Heilkräuter im eigenen Garten, gewinnt immer mehr an Beliebtheit

Heilkräuter im eigenen Garten, der grüne Apothekergarten

Heilkräuter, ohne sie nicht mehr vorstellbar und das seit Hunderten von Jahren!

Der Anbau und die Anwendung von Heilkräutern gewinnt erst jetzt wieder immer mehr an Beliebtheit , was für unsere Urahnen selbstverständlich war. Durch die Pharmazie wurden immer mehr Medikamente auf den Markt gebracht und die Heilkräuter dadurch in den Hintergrund verdrängt.

Heute ist uns klar und auch wissenschaftlich dokumentiert,

das Heilkräuter, Viren und Bakterien bekämpfen. Wie z.B. die Melisse das vegetative Nervensystem beruhigt, Johanniskraut gegen Depression wirkt. Baldrian Schlafprobleme lösen kann und noch vieles mehr, die Heilkräuter bekommen jetzt außerdem jenen Stellenwert, den sie verdienen.

Pinzieren, der Baumschnitt im Sommer, für gesunde und schöne Bäume

Pinzieren, Baumschnitt im Sommer, für Gesundheit der Bäume

Das Pinzieren-Baumschnitt im Sommer, wurde bereits 1894 im Buch „Der praktische Obstzüchter“ erwähnt.
Unter Pinzieren versteht man das Abkneifen von 15 bis 20 cm langen Trieben, die ihr mit Daumen und Zeigefinger auf 10 bis 12 cm kürzt. Dieses Entfernen der Triebspitzen kann je nach Bedarf, durchgeführt werden.

Diese Sommerbehandlung fördert bei kleineren Obstbäumen die Fruchtbarkeit und dämmt auch das Triebwachstum ein. Bei großen und langwachsenden Obstgehölzen nicht zu kurz pinzieren.