Trauerfloristik- Farben der Blumen

Trauerfloristik- die Farben der Blumen

In der Trauerfloristik werden Blumen, Gestecke und Kränze verwendet.

Frische und hochwertige Trauerfloristik online, bei Fleurop und Flora Prima.de

Trauerfloristik- die Farben der Blumen
© Catrin Hinrichs – Fotolia.com (weisse blumenidylle /#1318632

Trauerfloristik: Blumen als Trost und Erinnerung.

Trauerfloristik ist eine einzigartige Form der Blumenarrangements, die weit über die übliche Ästhetik hinausgeht. Sie spielt eine bedeutende Rolle in Zeiten des Abschieds und des Trauerns. Blumen werden in diesen Momenten zu Boten des Mitgefühls, der Liebe und des Trostes.

Die Kunst der Trauerfloristik liegt darin, Blumenarrangements zu gestalten, die Gefühle der Trauer einzufangen und gleichzeitig eine homogene Botschaft der Unterstützung zu vermitteln. Die Wahl der Blumen und Farben kann dabei eine tiefgehende symbolische Bedeutung haben. Weiße Blumen, wie Lilien oder Rosen, werden oft verwendet, um Reinheit und Erinnerung auszudrücken. Zarte Blüten wie Maiglöckchen können Hoffnung und Trost vermitteln. Gleichzeitig können kräftigere Farben wie tiefes Blau oder Violett die Wertschätzung und das Gedenken an die Verstorbenen unterstreichen.

Trauerfloristik bietet den Hinterbliebenen eine Möglichkeit, ihre Gefühle auszudrücken und gleichzeitig den Verstorbenen zu ehren. Sie schaffen eine Atmosphäre des Respekts und der Würdigung, die den Abschiedsprozess erleichtern kann. Die Blumenarrangements werden oft bei Beerdigungen, Gedenkgottesdiensten und Gräberstätten platziert, um an die Liebe und die Erinnerungen an den Verstorbenen zu erinnern.

In schwierigen Zeiten des Abschieds können Blumen Trost spenden und den Hinterbliebenen helfen, ihre Trauer zu verarbeiten. Sie sind ein stummer Ausdruck von Mitgefühl und unterstützen die Trauernden in einem Moment, in dem Worte oft schwerfallen. Trauerfloristik ist somit weit mehr als nur Blumenarrangements; Sie sind ein Symbol der Hoffnung, der Erinnerung und des Trostes in einer Zeit der Trauer.

Online Aufträge haben den Vorteil.

Ihr könnt von mehreren Anbietern aussuchen, es gibt mehr Auswahl und wirkt sich auf einen besseren Preis aus.
Verschickt wird an eure Wunschadresse, ihr hat keine Laufereien und keine Wartezeit. Bequem von zu Hause aus erledigen.

In der Trauerfloristik gibt’s traditionell weiße Farben.

Engste Angehörige und Freunde wählen die Farbe „Rot“. Ihr kennt die Lieblingsblume des Verstorbenen, den Kranz, das Gesteck mit diesen Blumen schmücken.
Die Internetanbieter bieten eine Frische-Garantie! Die Trauergestecke und Kränze haben ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, als beim Gärtner.

Ein Tipp:
Trauerfloristik bei Online-Anbietern bestellen!
Weil ein 24-Stunden-Service, unabhängige Öffnungszeiten, sowie weltweiten Versand ist. Lieferadresse sollte das Bestattungsunternehmen- Trauerhaus sein.

Kondolenz:
Kondolenz ist eine mitmenschliche Anteilnahme. Die durch den Tod eines Menschen gegenüber Freunden, Bekannten, Verwandte und Nahestehenden zum Ausdruck zu bringen. Aber es soll keine Pflicht, sondern ein Bedürfnis sein, hinterbliebenen Menschen zu kondolieren. Kondolieren könnt Ihr entweder mündlich vor, beziehungsweise nach der Trauerfeier, oder durch eine Anzeige in den Medien, sowie einen Kondolenzbesuch, oder einer Karte.

Empfehlungen für Trauerfloristik

Trauerkränze:
Für Trauerkränze eignen sich Chrysanthemen, Gerbera, Liatris, Orchideen, Lilien und Rosen. Der Kranz drückt das Symbol „Anfang und Ende“ aus und dient als Abschied..

Beispiele für den Aufdruck auf Trauer und Kranzschleifen

Der Abschiedsgruß auf der Schleife bezieht sich auf das Verhältnis zum Verstorbenen.
War es Liebe, Freundschaft, Danke, Nachbarschaft, Kollegialität, ein Mitarbeiter.
Den Text aus Platzgründen kurz halten.

Nachfolgend ein paar Beispiele

am Ende steht ein Anfang,
Abschied in Dankbarkeit,
ein letzter Gruß,
in ewiger Verbundenheit,
in ewiger Liebe,
du wirst für uns unvergessen bleiben,
unserem Kollegen zum Abschied,
Unvergessen deine Nachbarn.

Trauer und Grabgestecke

Ein Trauergesteck ist gegenüber einem Grabstrauß von Vorteil, weil es viel länger hält und zu jeder Jahreszeit länger frisch bleibt. Zweige, Zapfen, Schleierkraut, immergrüne Pflanzen sind die Grundlage. Ihr könnt es bunt haben, mit Gerbera, Anemonen, Rosen und Narzissen.
Grabsträuße
Diese werden hauptsächlich mit Schnittblumen gebunden. Vor allem langstielige Blumen, wie Gerbera und Chrysanthemen eignen sich gut und zusätzlich mit verschiedenen Gräsern dekoriert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, mit Trauerfloristik bringt Ihr das Mitgefühl den Hinterbliebenen und die Wertschätzung dem Verstorbenen gegenüber zum Ausdruck.

zur Startseite

Comments are closed.