Usambaraveilchen – Farbenpracht für den Innenraum
Die Farbenspiele und Blattformen des Usambaraveilchens (Saintpaulia ionantha)
Usambaraveilchen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Zimmerpflanzen, nicht zuletzt durch ihre unermüdliche Blütenpracht und Blütenfarbe. Sie sind daher eine wahre Zier in den Wohnräumen.
(c) SyB – Fotolia.com (Veilchen/#5196947
Usambaraveilchen sind bezaubernde Zimmerpflanzen,
die in vielen Haushalten beliebt sind. Ihr wissenschaftlicher Name, Saintpaulia, leitet sich von dem Ort ihrer Entdeckung ab, den Usambara-Bergen in Tansania. Diese kleinen Schönheiten wurden erstmals im späten 19. Jahrhundert von deutschen Botanikern entdeckt und erhielten den Namen „Usambaraveilchen“, um ihre Herkunft zu ehren.
Farbenpracht im Winter, die Schönheit der Usambaraveilchen
Während der Wintermonate ruht die Natur draußen in kühlem Grau, doch Zimmerpflanzen bringen Farbe und Leben ins Zuhause. Das Usambaraveilchen begeistert mit üppigen Blüten und lebhaften Farben und ist in der kalten Jahreszeit eine schöne Bereicherung. Diese charmanten Pflanzen, die in vielen Farben und Mustern erhältlich sind, bringen Farbe, Freude und Vitalität in euer Zuhause. Hier ist ein Blick auf die faszinierende Welt der Usambaraveilchenfarben im Winter.
1. Klassisches Violett für jeden Raum eine elegante Note
Das klassische Violett ist die Farbe, die den meisten Menschen in den Sinn kommt, wenn sie an Usambaraveilchen denken. Diese tiefen, satten Violetttöne verleihen jeden Raum eine elegante Note und sind eine zeitlose Wahl, für Liebhaber von Usambaraveilchen.
2. Rosarote Pracht verleihen eine zärtliche Atmosphäre
Rosafarbene Usambaraveilchen sind besonders beliebt, weil sie dem Zuhause sowohl Romantik als auch eine sanfte, zärtliche Atmosphäre verleihen. Von zarten Pastelltönen bis hin zu lebhaften Rosatönen, gibt es eine Vielzahl von Nuancen, aus denen ihr wählen könnt.
3. Strahlendes Weiß strahlen Eleganz und Reinheit aus
Usambaraveilchen in reinem Weiß strahlen Eleganz und Reinheit aus. Sie sind eine hervorragende Wahl für minimalistische Dekorationen oder für diejenigen, die Frische und Leichtigkeit in ihre Räume bringen möchten.
4. Lebendiges Gelb, Gelbtöne sind ein echter Blickfang
Sie sind eine hervorragende Wahl für minimalistische Dekorationen und für diejenigen, die Frische und Leichtigkeit in Räume bringen möchten. Ihre strahlenden Gelbtöne sind ein echter Blickfang und verbreiten eine warme, einladende Atmosphäre.
5. Farbenfrohe Mischungen, Vielzahl von Farbkombinationen
Neben den klassischen Farben sind Usambaraveilchen auch in einer Vielzahl von Farbkombinationen und Mustern erhältlich. Von gestreiften Blütenblättern über gefleckte Muster, bis hin zu mehrfarbigen Blüten könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ihr könnt Usambaraveilchen auswählen, die perfekt zu eurem persönlichen Stil passen.
Usambaraveilchen sind nicht nur schön anzusehen,
sondern auch relativ pflegeleicht und sind daher ideal für Innenräumen geeignet. Mit ihrer faszinierenden Farbenpracht und üppigen Blüten, sind sie eine willkommene Abwechslung und eine Quelle der Freude, in der kalten Jahreszeit. Gönnt euch das Vergnügen, diese bezaubernden Pflanzen in eurem Zuhause willkommen zu heißen und die winterliche Betrübnis zu überwinden.
Die Usambaraveilchen zeichnen sich durch herzförmige Blätter und zarte Blüten, sowie in einer breiten Palette von Farben, aus.
Von leuchtendem Violett über zartes Rosa bis hin zu reinem Weiß erfreuen sie mit ihren vielfältigen Farben. Ihre Blütenblätter haben oft einen leicht gewellten Rand, was ihnen deshalb ein anmutiges Aussehen verleiht.
Diese Zimmerpflanzen sind nicht nur ästhetisch ansprechend,
sondern auch relativ pflegeleicht und sie bevorzugen helle, indirekte Lichtverhältnisse und mäßige Bewässerung. Das macht sie daher zu einer idealen Wahl, gleichermaßen für Anfänger und erfahrene Gärtner. Usambaraveilchen sind auch dafür bekannt, die Luft zu reinigen, indem sie Schadstoffe absorbieren und dadurch die Raumluft spürbar verbessern.
Die große Vielfalt der Usambaraveilchenarten und Hybriden ermöglicht es, sowohl unterschiedliche Blattformen als auch einzigartige Blütenmuster leicht zu finden. Dadurch entfalten sie sowohl als Einzelpflanze als auch in Gruppenarrangements eine zauberhafte Pracht und bereichern jedes Zuhause. Insgesamt sind Usambaraveilchen eine Bereicherung für jeden Raum und bringen die Schönheit der Usambara-Berge, in unsere eigenen vier Wände.
In der kalten Jahreszeit erfreuen die Usambaraveilchen,
durch ihre zahlreichen Farbenspiele, unser Auge.
Es gibt sie in violett, über bordeauxrot und rosa, bis hin zu weiß, sowie in rosa-weiß, lila-weiß, gefranste und gewellte Blüten.
Am besten kauft ihr von diesen kleinen Gewächse mehrere in verschiedenen Farben, denn nichts wirkt hübscher, wie eine gemischte Usambaraveilchen-Gesellschaft.
Die veilchenblütige Saintpauli kommt aus den Urwäldern, des ostafrikanischen Usambara-Gebirges.
Ihren botanischen Namen verdankt sie ihrem Entdecker, Walter von Saint Paul. Mit dem bei uns heimischen Veilchen, sind sie nicht vergleichbar, denn die zarten Blümchen unserer Veilchen erfreuen uns nur im Frühjahr. Die Usambaraveilchen strahlen ganzjährig, in schönster Blütenpracht und sind außerdem sehr pflegeleicht.
Standort der Usambaraveilchen, keine pralle Sonne
Die Blumen brauchen einen halbschattigen bis hellen Standort im Sommer, sowie einen hellen im Winter. Sie dürfen keiner prallen Sonne ausgesetzt sein. Im Winter soll die Raumtemperatur nicht unter 18°C sinken, ideal sind 18°-25°C. Um ausreichend zu blühen, benötigen sie mindestens 12 Stunden Tageslicht. Sowie Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher wären Küche und Badezimmer gut geeignet. In anderen Räumen sollte dagegen ein Schälchen mit Wasser, in ihrer Nähe stehen.
Kälte vermeiden, feucht halten
In der Wachstums-und Blühphase, mit viel Gefühl gleichmäßig feucht halten, zimmerwarmes Wasser nehmen und von unten gießen. Nicht ihre behaarten Blätter benetzen, sie bekommen dadurch leicht braune Flecken, sowie Staunässe bei den Blühpflanzen vermeiden.
Düngen der Usambaraveilchen
Bei der Blüte jede Woche einen nicht zu starken Stickstoff-Dünger verwenden, um zu verhindern, dass sich viele Blätter und nur wenig Blüten bilden.
Umpflanzen und Vermehren der Usambaraveilchen
jährlich in flachen Gefäße. Ihr könnt sie durch Blattstecklinge vermehren, indem ihr ein dickes Blatt mit fünf Zentimeter langem Stiel abschneidet und es anschließend in ein Torf-Sand-Gemisch steckt. Mit einer durchlöcherten Plastikfolie abdecken und die Erde danach feucht halten.
Probleme bei Usambaraveilchen
- Braune Blattränder: nicht die richtige Menge Wasser, eine zu trockene Luft, zu viel Düngen, verbrauchte Erde
- Eingerollte Blätter: Wurzelschäden, Ballen zu trocken, zu trockene Luft und tierische Schaderreger
- Gelbe Blätter: zu viel Wasser und ein zu dunkler und kühler Standort, Stickstoffmangel
- Bleiche Blätter: Eisenmangel und ein zu hartes Wasser
- Braune Blattspitzen: eine zu trockene Luft, Trockenheit bei den Ballen
Usambaraveilchen weisen eine romantische Geschichte vor
Diese „falsche Veilchen“ bringen euch das ganze Jahr über, ein Farbenspiel in eure Zimmer und sind deshalb eine wahre Zierde.