Vitaminbomben auf dem Fensterbrett

Vitaminbomben auf dem Fensterbrett.

Die Vitaminbomben am Fensterbrett im Zimmer ziehen.

Der Winter hält Einzug und er das Land unter einer Schneedecke einhüllt, haben Gärtner Pause.
Muss nicht sein. Ihr könnt im Zimmer, Keimpflanzen auf dem Fensterbrett ziehen.
Sie bringen grün ins Zimmer, sind gesund und werden Vitaminbomben am Fensterbrett genannt.
Im Selbstversorgergarten empfiehlt es sich, einige Gewürzkräuter zu ziehen, auf die ihr bei verschiedenen Gelegenheiten gern zurückgreift.
Im allgemeinen soll der Boden für Gewürzkräuter nicht zu fett sein, sonst entwickeln die Pflanzen nicht die erwünschten aromatischen Stoffe.
Einige der bekanntesten und volkstümlichsten Gewürz- und Heilkräuter.
Basilikum, Majoran, Maggikraut, Koriander, Kerbel, Dillkraut, Boretsch, Bohnenkraut, Anis, Kresse uvm.

Vitaminbomben auf dem Fensterbrett.

Kresse am Fensterbrett.

Es gibt viele, die es probiert haben.
Die Kresse gilt als Vitaminspender, viele Kräuter und Gemüsesorten wie Brokkoli, Basilikum, Senf und Fenchel könnt Ihr als Keimpflanzen ziehen.
Keimpflanzen wachsen in der Erde und brauchen Sonnenlicht und Luft, um zu gedeihen.
Die ersten Blätter entfalten sich, zwischen ein und drei Wochen. Werden sie zwei bis fünf Zentimeter groß, könnt Ihr sie unten abschneiden.

Diese kleinen Gewächse überraschen mit einem intensiven Geschmack.
Salaten, Suppen und Gemüse, sowie belegten Broten einen interessanten Geschmack geben.

Keimpflanzen frisch ernten, sind sie wahre Vitamin- und Nährstoffbomben. Vor allem im Winter, gegen Grippeviren und Schnupfen.

Vitaminbomben auf dem Fensterbrett.

Für die Zucht der Keimpflanzen reicht ein Fensterbrett.

Bei der Wahl der Samen am besten Bio-Keimlings-Saatgut aus den Online-Shops und Reformhäusern verwenden. Bei Zucht eignen sich leichte und tragbare Behälter.
Wichtig ist, dass das Wasser in den Behältern gut abfließen kann.
Die Pflanzen brauchen es feucht, nicht im Wasser stehen, Gefahr von Schimmel und faulen.

Vitaminbomben auf dem Fensterbrett.

Zum Keimen die Samen abdecken.

Sie haben es warm und feucht.
Am besten befeuchtete Stofftücher, auf die Samen legen.
Einen cirka 20 Grad warmen, hellen, nicht zu sonnigen Fensterplatz auswählen.
Sobald sich Keimlinge zeigen, Tuch und Folie wegnehmen, weil es an den Pflänzchen an Licht mangelt und sie schimmeln.
Nach Sorten, Keimpflanzen nach ein bis drei Wochen ernten und die Speisen verfeinern.

Sie sind die wahren Vitaminbomben am Fensterbrett.

zur Startseite

Comments are closed.