Mit der Natur leben im Einklang.
Wir verlieren mehr Natur draußen, das Verlangen nach grünem und blühendem in den vier Wänden wird dadurch größer.
Durch das Industrie- und Computerzeitalter, sucht der Mensch stärker die Nähe zur Natur.
Für ihn ist der Wunsch nach Dekoration, die Schmuck- und Wegwerfpflanze, nicht mehr vordergründig.
Unter der boomenden grünen Welle, macht mehr Freude, sich mit Pflanzen zu beschäftigen.
Sie blühen, fruchten und wachsen zu sehen.
Ein Sprichwort lautet: „Haus ohne Blume, Frau ohne Herz“.
Wer einen schönen Garten, ein blühendes inneres im Haus betritt, fühlt sich mit einbezogen in diese Aura.
Mit Pflanzen arbeiten ist gegenseitiges Geben und Nehmen. Gartenarbeit unterstützt das Wohlbefinden der Gartenbesitzer, diese sein hohes Alter verdanken.
Sie dient zur Ruhe, der Freizeit und erfüllt therapeutische Zwecke.
Unsere Gärten sind Teile von der Umwelt.
In der sich viele Arten von Pflanzen, Bäumen, Sträuchern und Kleinstlebewesen aufhalten, somit ein kleines Ökosystem!
Es liegt an uns, es bleibt nicht mehr viel Zeit um unser Verhalten und Handeln zu ändern. Wir stoßen derzeit an unsere ökologischen Grenzen.
Die natürlichen Ressourcen neigen sich dem Ende zu, Ökosysteme werden zerstört und der Klimawandel schreitet voran.
Das Artensterben
Eine der Ursachen des Artensterbens ist die zunehmende Versiegelung von Bodenflächen. Dabei beginnt im Boden das, was wir sonst nur an der Oberfläche wahrnehmen. Biodiversität im Boden ist wichtig, um Pflanzen gut mit Nährstoffen zu versorgen, es ist die Grundlagen gesunder Vegetation.
Der Mensch mit seinem Denken und Handeln hat alles in der Hand, zurückzukehren zur Natur.
Auf langfristiges Denken setzen, statt auf kurzfristige Ertragsmengen.
Pflanzen nach organischer und nachhaltiger Landwirtschaft anbauen.
Nicht auf Herbizide, Pestizide und chemische Dünger zurückgreifen, es soll die Natur arbeiten. Zum Besten für uns alle, sowie für Pflanzen und Klima.
Jeder Mensch ist ein kleines Sandkörnchen auf dieser Welt, die er nach einer gewissen Zeit verlassen muss. Die Gier nach Macht und Reichtum, durch Rücksichtslosigkeit und Egoismus des Menschen die Natur zerstört.
Hat auf dieser schönen Erde, nichts verloren.
Im Einklang mit der Natur leben,
an die kommenden Generationen denken und ein Stück unversehrter Natur weitervererben.